Kooperation mit anderen Schulen
Berufskolleg Füssenich
Ein Weihnachtsgottesdienst mit anschließender Klosterrallye ist eine feste Einrichtung für das 5. Schuljahr in unserem Schulleben.
Weitere Kooperationen finden bei Bedarf mit folgenden Schulen statt:
- Gemeinschaftshauptschule Zülpich
- Frankengymnasium
- Grundschulen aus den Stadtgebiet
- Kaplan-Kellermann-Realschule, Euskirchen
- Thomas-Esser-Berufskolleg, Euskirchen
- Berufskolleg Eifel, Kall
Kooperation mit Institutionen, Vereinen und Behörden
Koorperation mit dem regionalen Busunternehmen (RVK)
Die Schüler der 5. Klassen erhalten in Zusammenarbeit mit der RVK ein Schulbussicherheitstraining in Theorie und Praxis. Darüber hinaus werden ältere Schüler zu sogenannten Bus-Scouts ausgebildet, die Probleme vor, während und nach einer Busfahrt regeln.
Renette
Zusammen mit dem Verein Renette führen die 5. Klassen im Herbst eine Apfelernte auf einer Streuobstwiese im Stadtgebiet Zülpich durch. Ein jährlich erforderlicher Obstbaumschnitt erfolgt im Frühjahr.
Fair Cafe Zülpich
- Fair gehandelte Schokoladennikoläuse
- Trommelworkshop
KURS-Partnerschaft mit der Firma Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH
Seit 2015 besteht zwischen der Karl-von-Lutzenberger Realschule Zülpich und der Smurfit-Kappa Zülpich Papier GmbH eine KURS-Partnerschaft, auf deren Grundlage mehrere Kooperationsmaßnahmen vereinbart sind.
In Hinblick auf den Schnuppertag und das Praktikum stellen Ausbildungsbotschafter und Vertreter der Firma Kappa den 8. Klassen in der Realschule ihren Betrieb vor. Anschließend besteht für interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Nach der freiwilligen Teilnahme an der AG „Berufsbezogene Mathematik“ in der Realschule erhalten die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse ein Zertifikat, das im Betrieb überreicht wird.
Zur Vorbereitung auf die entscheidende Bewerbungsphase findet am Ende des 9. Schuljahres ein Bewerbungstraining mit Mitarbeitern des Betriebs in der Realschule statt. In Einzelgesprächen erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler individuelle Rückmeldungen zur Qualität ihrer Bewerbungsmappen. Außerdem wird auf deren Grundlage ein Vorstellungsgespräch geübt.
Koorperationsvereinbarung mit der Agentur für Arbeit in Brühl
In der aktuellen Kooperationsvereinbarung vom 4.10.2016 wird die konkrete Zusammenarbeit zwischen der Realschule und der Agentur für Arbeit festgelegt, dazu gehört u.a. ein Besuch des BIZ.
Schulpartnerschaften
Schüleraustausch der Partnerstädte Blaye – Zülpich
Der Austausch erfolgt mit dem Collège Sébastien Vauban. Die Schüler verbringen jeweils 10 Tage in der Partnerstadt.
Ausflüge an den Atlantik, nach Bordeaux und zu interessanten Städten und Sehenswürdigkeiten werden organisiert. Die Schüler wohnen in den Gastfamilien und nehmen mit ihren Partnern am Schulunterricht teil.
Das Motto in Deutschland lautet: „Weltkulturerbe in NRW“. Daher sind Ausflüge zum Aachener Dom, zur Zeche Zollverein in Essen um zum Brühler Schloss geplant. An den restlichen Tagen nehmen die Schüler am normalen Schulalltag teil.
KvL Realschule Zülpich Mitglied in ESN
ESN = European Schoolnetwork. Das Netzwerk bietet die Möglichkeit zum individuellen wie auch zum Gruppenaustausch von Schülern und Lehrern für die Zeit von einer bis zu sechs Wochen. Aktivitäten in Form von technisch-wissenschaftlichen, Musikprojekten oder Umwelt- und soziale Projekten können dabei im Mittelpunkt stehen. Durch den persönlichen Kontakt zu den Koordinatoren der angeschlossenen Schulen, bietet ESN Schülern und Eltern ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit bezüglich der Austauschverfahren.
Außerschulische Lernorte
Zoobesuch
Im Rahmen des Biologieunterrichts finden Besuche im Kölner Zoo zu unterschiedlichen Themenstellungen statt, z.B. Angepasstheit von Säugetieren, Regenwald, Evolutionstrends Mensch, Verhalten.
Stadtbücherei
Hier findet eine Zusammenarbeit im Rahmen des Methodentrainings statt.
Kunstmuseen in Köln
Im Rahmen der Aktion „Museumsbus“ der Stadt Köln können auch Schüler unserer Schule an dem Angebot teilnehmen kostenlos ein Kunstmuseum zu besuchen.