Eine tosende Rakete, ausgelöst durch die Schulleiterin Raphaela Kehren, begrüßte Besucher und Aktive zum Auftakt der beiden jecken Tage im Forum der Stadt Zülpich und im Foyer der Schule. Die „Master of Ceremonies“, Alex Held und Simon Deuster moderierten die Karnevalssitzung am Mittwochabend vor Weiberdonnerstag, bei der unsere Jahrgänge 8 bis 10 sowie Eltern, Geschwister und Besucher herzlich willkommen waren.


Auch in diesem Jahr wurden keine Kosten und Mühen gescheut, zu diesem Event die Creme de la Creme auf die Bühne zu bringen. Sowohl Tänze der Schüler als auch bunte Auftritte und lustige Spiele sorgten für ausgelassene Stimmung und gute Laune. Prinz Basti I von Zülpich ließ sich einen Auftritt an beiden Tagen nicht nehmen und auch viele befreundete Vereine aus der Umgebung nahmen den Weg auf sich, um unser Gast zu sein und ihre Garde- und Showtänze zu präsentieren. Mit ihren flotten Rhythmen und den leuchtenden Kostümen versetzten sie sogleich das Publikum in Karnevals- und Partystimmung.
Besonders zum krönenden Abschluss bei Auftritt der schuleigenen Spitzbubengarde gab es kein Halten mehr. Mit standing ovations und lautem Beifall endete die Sitzung für „unsere Großen“.

Am Weiberdonnerstag standen dann unsere Jahrgänge 5 bis 7 im Mittelpunkt. Im Foyer der Schule stand alles bereit für ein buntes Programm. Meike Ney führte zusammen mit der SV (Henrik, Amina und Mike) durchs Programm und heizte den Kids immer wieder ein.

Den Auftakt machte Ben Biller aus der 7a, der dieses Jahr als Kinderprinz unterwegs war und mit seinem Gefolge auch bei uns Halt machte.
Ebenso durften wir verschiedene Garden und Showtanzgruppen begrüßen.



Die Schülerinnen und Schüler selbst präsentierten Tänze, Sketche, Witze und Quizze. Beim Erraten verschiedener Intros von Kinderserien gab es dann kein Halten mehr, als Sybilla Vogt und Leo Morina der Sieg gelang gegen Raphaela Kehren und Alex Hack. Erstmalig wurden in diesem Jahr von der 7d die schönsten, buntesten und kreativsten Kostüme prämiert.
Nachdem die gesamte Schulgemeinschaft eine Polonaise startete, bedankten sich die Moderatoren bei allen Akteuren. Hier gilt besonderer Dank auch unserem Hausmeister und DJ Volker Hundhausen, ohne den an beiden Tagen die Stimmung so sicher nicht möglich gewesen wäre. Vielen, vielen Dank, lieber Volker.
Ein mehr als gelungener Auftakt zu den jecken Tagen in Zülpich.