„Frieden ist kein Geschenk, Frieden ist eine Entscheidung“

Auch in diesem Jahr beteiligten sich zum wiederholten Mal Schülerinnen und Schüler der KVL aktiv bei der zentralen Gedenkfeier der Stadt Zülpich zum Volkstrauertag.
Im Projektunterricht der Klassen- und Englischlehrerin Frau Bidaoui setzte sich die Klasse 8a mit dem Motto des Volkstrauertags „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ auseinander.
Schnell war die Idee geboren: Die Schülerinnen und Schüler entwarfen und kreierten Sprüche für Transparente, mit denen sie am Volktrauertag für den Frieden demonstrierten. „Frieden ist keine Option, sondern die Lösung.“ Mit diesen Worten brachte Nina, die Sprecherin der Klasse, die Gedanken der Mitschüler:innen zum Ausdruck. Der Aufruf „Unsere Kinder brauchen Zukunft, keine Angst“ rüttelte alle versammelten Anwesenden wach.
Am Ende ihres Beitrags überreichten die Schüler:innen 120 Friedensschlüssel an alle, damit diese Schlüssel „Türen für Verständnis, für Mitgefühl und ein friedliches Miteinander öffnen“.
Die Schüler:innen bekamen sehr viel Zuspruch für ihre rundum gelungene Präsentation. Das freute die Klasse 8a sehr, schließlich waren sie bereits vor drei Jahren, damals als 5.Klässler, mit einem tollen Beitrag über die Zwangsarbeiter aus dem Stadtgebiet Zülpich mit dabei.
DANKE an die 8a! Tolles Engagement!